Amalgam Sanierungen
Welche "Füllungstherapie" ist für sie die richtige?
Amalgam Füllung |
Glasionomer Füllung |
Composite Restauration |
- Nicht zahnfarben (grau-metallfarben)
|
- Entspricht nicht der natürlichen Zahnfarbe
|
|
- Zähne können mit der Zeit ebenfalls grau werden (Amalgameinlagerungen)
|
- Kann Wasser aufnehmen, was zu Rissen in der Füllung führen kann
|
- Angepasst an die natürliche Zahnfarbe
|
|
- Nicht ausreichend kaustabil
|
|
- Um Halt für die Füllung zu schaffen, muss viel gesunde Zahnhartsubstanz "weggebohrt" werden
|
- Wird als provisorisches Füllungsmaterial verwendet Mundverweildauer unter 2 Jahre)
|
|
- Amalgam darf nicht bei Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen und nachgewiesener Allergie gegen Quecksilber angewendet werden. Es wird ausserdem empfohlen, bei schwangeren Patientinnen und bei Kindern unter 6 Jahren keine Amalgamfüllung zu legen.
|
|
- Gute Bioverträglichkeit
- Maximale Schonung der natürlichen Zahnhartsubstanz, ermöglicht durch die Klebetechnik
|
© Heraeus
(Quelle: BfArM, Bundesinstitut für
Arzneimittel und Medizinprodukte, 2003)
