Ein perfekter Zahn braucht eine Wurzel – oder ein Implantat!
Ein Sportunfall oder ein Sturz kann unvorhersehbar eine Lücke ins Lächeln schlagen, Karies und Parodontitis können im Laufe der Jahrzehnte ganze Zahnreihen kosten.
Der Verlust einzelner Zähne stellt auch einen entscheidenden Verlust an Lebensqualität dar!
Die Zeiten des beweglichen Gebiss nach Verlust der Zähne und dem Begleiteffekt des langsam "einfallenden" Kiefers sind vorbei!
Die moderne Implanotologie bietet für viele unterschiedliche situationen die passende Therapie. Neben perfekter Funktion und Ästhetik bieten Implantate weitere Vorteile:
Sie schonen die Substanz Ihrer Nachbarzähne, da diese nicht für eine Brücke "abgeschliffen" werden müssen und sie erhalten die stabilität der Nachbarzähne, da sie nicht die Funktion des verlorenen Zahnes mit übernehmen müssen. Implantate erhalten Ihren Kieferknochen, das Fundament der Zähne. Nur wenn Kaukräfte in den Kieferknochen eingeleitet werden, wird er in die natürlichen Um- und Aufbauprozesse des Körpers einbezogen. Fehlen diese Kräfte durch Verlust des Zahnes oder das Tragen von Brücken oder Prothesen, baut sich der Knochen kontinuierlich ab.
Zahnimplantationen sind nach Jahrzehnten ein etabliertes Verfahren in der Zahnmedizin, jedoch jede Implantation ist einzigartig!
Daher steht am Anfang jeder Implantation eine intensive Beratung und eine Analyse Ihrer Ausgangssituation. Dabei werden die Behandlungsabläufe für Ihre Implantation dargestellt und Ihre konkreten Fragen und Wünsche miteinbezogen. Ist Ihre Entscheidung für ein Implantat gefallen, geht es an die konkrete Behandlung.
Gemeinsam wird ein Behandlungsplan erstellt, der ebenfalls in Form eines Heil- und Kostenplans an Ihre Krankenkasse gesandt wird. Nach der Erstattungsklärung erfolgt die spezifi sche Behandlungsplanung anahnd von Röntgenbildern und Gipsmodellen des Kiefers im Detail.
Zur Beurteilung der Knochen und Lage anderer wichtiger strukturen kann eine computer-Tomographie (cT) erforderlich sein. Bei ausgedehnten Defekten steht vor der eigentlichen Implantation eine Vorbehandlung des Zahnbetts ggf. ein Knochenaufbau.
Die Implantation erfolgt ambulant und unter örtlicher Betäubung. Dabei kommen ausschließlich vollwertige Materialien (Titan, Keramik) zum Einsatz.
Die anschliessende Einheilzeit (2 bis 6 Monate) wird begleitet durch ein aufmerksames Infektionsmanagement.
Nach erfolgreicher Einheilung wird der neue Zahn in Form einer Vollkeramikkrone auf das Implantat befestigt – dauerhaft, bissfest und so individuell wie Sie selbst.