Kiefergelenks- und Funktionsdiagnostik

Leiden Sie an Migräne, Tinitus, Kopf- und Ohrenschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen?

Der Ursprung in vieler dieser Fälle ist eine Fehlfunktion des Kausystems!

Funktionsanalytische Untersuchungen des Kauorgans und die moderne Kiefergelenksdiagnostik schaffen Klarheit über Funktionsstörungen und reduzieren Schmerzphasen bis hin zur völlingen Schmerzbefreiung.

Die Funktionsanalyse konzentriert sich auf den Funktionszustand und dessen störungen Ihres Kausystems (cranio-mandibuläre Dysfunkionen cMD), so dass daraus therapeutische schlüsse für die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit gezogen werden.

Die Aufbissschienen in Form von Knirscherschienen (Bruxismusschienen) und individuell adjustierte Okklusionsschienen (Relaxierungsschienen) verändern die Bewegung des "Zusammenbeissens". Diese Unterbrechung des gewohnheitsmässigen Refl exes Zubeissen führt schon in der Regel eine Linderung des Beschwerdebildes.

Die Herstellung dieser Schienen erfolgt mittels einer Computer unterstützten Schienenberechnung und eine 3D-Analyse der Unterkieferbewegung - ARCUSdigma®, Firma Kavo, Biberach.

Fehlbelastungen der Zähne und der Kiefermuskulatur effektiv entgegenzukommen ist oftmals eine Zusammenarbeit zwischen Zahnmedizin, Physiotherapie, Orthopädie und der psychosomatischen Medizin von Nöten.

Nur nach ganzheitlichen Gesichtspunkten kann eine langfristige Ursachenbehebung erfolgen!

Veneers, Kronen, Brücken und Implantate, die Anfertigung hochwertigen Zahnersatzes setzt eine Kiefergelenks- und Funktionsdiagnostik voraus, so dass sich die Restaurationen perfekt in Ihr Kausystem eingliedern!